|
|
Unsere neusten Artikel
|
|
|
|
Das Glas ist mehr als halb voll
|
|
|
November! Und ein wenig Zeit, um kurz durchzuatmen und nachzudenken, bevor die Aktivitäten für unsere nächste geplante Premiere wieder volle Aufmerksamkeit fordern werden: Unser besonderer Dank gilt in diesem Jahr der Landesregierung NRW und da vor allem der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium. Zum ersten Mal in unserer nunmehr 31 Jahre …
|
|
|
|
|
|
TRIAS-Musik auf CD erhältlich
|
|
|
Oskar Schlemmer stellte 1919 ein weitestgehend gut dokumentiertes Repertoire von Klaviermusiken (u.a. Händel, Mozart, Haydn, Bossi) zusammen, welches sich aus der klassisch-, romantischen Literatur bediente. Dies zum einen, da er immer damit rechnen mußte ggf. selber am Klavier zu sitzen, zum anderen aber auch da sich seinerzeit kein Komponist anbot mit ihm an einer adäquaten Musik für das triadische Ballett …
|
|
|
|
|
|
|
Probenstart zum "Lackballett": Seit Dienstag dieser Woche tun wir wieder das, wozu dieses Ensemble 1987 ins Leben gerufen wurde: Wir kreieren ein neues, in kollektiver Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen und Spezialisten gemeinsam zu entwickelndes Bühnenwerk! Geistiger Mitarbeiter für unser zu entwickelndes "Lackballett" ist einmal mehr Oskar Schlemmer, der 1941 ein "Lackballett" für eine Aufführung in Wuppertal entwickelte, die dort am Nikolaustag 1941 …
|
|
|
|
|
|
|
|