“Ziselierte Perfektionskunst war und ist für mich lebensfern. Gegen das Klischee des einsamen Genies, das zurückgezogen vom Leben ein unveränderliches Meisterwerk erschafft und seine Darbietung unbarmherzig überwacht, setze ich eine Form der kollektiven Kreation. Die Stücke des THEATERs DER KLÄNGE entstehen in einem intensiven Prozess mit dem Ensemble. Erst Rückkoppelungen, Ideen, Infragestellungen ermöglichen die künstlerische Qualität.”

JÖRG U. LENSING, KÜNSTLERISCHER LEITER

Das THEATER DER KLÄNGE

1987 wurde das Theater der Klänge als Musik- und Tanztheater in Düsseldorf gegründet. Das Theater ist ein freies Ensemble, das sich als professionell arbeitendes Künstlertheater versteht und neue Ansätze von mehrmedialen Bühnenformen entwickelt.

Bis heute sahen mehr als 100.000 Zuschauer unsere insgesamt 27 Stücke. Wir spielten in insgesamt 67 Städten weltweit, in denen das THEATER DER KLÄNGE mit über 600 Aufführungen zu Gast war; darunter Berlin, München, Rotterdam, Paris, Avignon, Saloniki, Tel Aviv, Moskau und New Delhi. Das Ensemble erarbeitet in der Regel jedes Jahr eine neue Produktion und zeigt diese zunächst in Düsseldorf, Viele Produktionen gehen danach für Gastspiele auf Tour.

Seit 1997 hat das THEATER DER KLÄNGE seine Arbeit auf weitere Medien ausgeweitet. Mittlerweile haben wir zwei Bücher, fünf Videodokumentationen, ein Spielfilm, vier DVDs, drei Musik-CDs sowie drei Hörbücher publiziert. Das THEATER DER KLÄNGE hat sein künstlerisches Betriebsbüro, seine Werkstätten sowie sein Probenstudio seit 1991 in Düsseldorf-Pempelfort. Das Ensemble wird seit 1987 kontinuierlich durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und seit 1991 durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Seit 2014 gibt es den Förderverein „Klangtheater e.V.“, der die Produktionen des THEATERs DER KLÄNGE finanziell unterstützt. Fördernde Mitglieder sind herzlich willkommen!

Stücke

Bühnenjahre

Mitwirkende

Zuschauer

Spielorte weltweit

Aufführungen

Jörg U. Lensing: Gründer, künstlerischer und organisatorischer Leiter des THEATERs DER KLÄNGE

“Die Leinwand ist weiß, bereit bemalt zu werden!”

Mit dem THEATER DER KLÄNGE hat Jörg U. Lensing ein dreiphasiges Modell entwickelt. Sobald Thema, inhaltliche Fragestellung, formaler Lösungsansatz und mögliche Inspirationen zu Formen vorliegen, wird ein Ensemble zusammengestellt, das fast immer aus einer Mischung von Musikern / Komponisten, Schauspielern und Tänzern besteht. Alles beginnt mit Spinnen, Reden und Visionierung. Dazu gehört auch das Sehen von Videos aus dem eigenen Schaffen, wie aus dem Schaffen Anderer, deren formale Lösungen für das Thema brauchbar erscheinen. Ansonsten sind der Raum, die Bühne und das Regiebuch leer.

Jörg U. Lensing ist Komponist und Regisseur aus Düsseldorf. Studium „Komposition“ an der Folkwang-Hochschule Essen und weiterführend „Neues Musiktheater“ an der Musikhochschule Köln. Gründer und Vorstandsvorsitzender des THEATER DER KLÄNGE e.V. und künstlerischer und organisatorischer Leiter. Arbeitet hauptberuflich als Professor für Tongestaltung/Sounddesign für den Studiengang Film&Sound an der Fachhochschule Dortmund. Neben der Lehr- und Theatertätigkeit auch tätig als Filmkomponist, Buchautor und Herausgeber/Übersetzer von französischer Fachliteratur.

Ein eigenes Theater zu gründen, bedeutet: Das sind wir, es gehört uns, wir tun das, wofür wir diesen Beruf ergriffen haben.”

Ausgebildet als Bühnentänzerin über eine Ballettschule in Athen und weiterführendes Tanzstudium in Frankreich, arbeitete Jacqueline Fischer als Tänzerin in Genf, bevor sie für ein weiterführendes Studium in zeitgenössischem Tanz an die Folkwang-Hochschule nach Essen kam.

Neben Engagements im Wuppertaler Tanztheater, im Folkwang Tanzstudio, im Ballets Atlantique (La Rochelle) oder im Baseler Theater (Joachim Schlömer), sowie bei den Salzburger Festspielen, war Jacqueline Fischer auch immer wieder als Tänzerin und Schauspielerin in Produktionen des THEATERs DER KLÄNGE aktiv. Seit Beendigung ihrer Tänzerlaufbahn 2003 übernahm sie zunehmend die choreografische Verantwortung für Stücke des THEATERs DER KLÄNGE.

Jacqueline Fischer arbeitet neben den hauptberuflichen Tätigkeiten für das THEATER DER KLÄNGE auch Tanzpädagogin  (Diplome d‘Etat – Pädagogischer Abschluß – Minstère de la Culture (Paris)) und war über Jahre als Mitglied im Beirat Tanz und Theater der Stadt Düsseldorf aktiv. Zudem leitete sie zwei Erasmus+-Projekte, die mit Teilnehmern aus der ganzen Europäischen Union (durch selbige geördert) Kunst- und Kulturprojekte initiierten.

Jacqueline Fischer, Choreographin, Tänzerin. Gründerin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des THEATER DER KLÄNGE e.V. und damit auch zweite künstlerische Leiterin.

Unsere Förderer

Auch Sie können unser Partner werden!

Als freies Theater steht jede Produktion vor der Frage der Finanzierung. Und auch wenn wir sowohl institutionell als auch projektbezogen von verschiedenen Partnern gefördert werden, läuft unser normaler Betrieb täglich weiter. Spenden freuen uns daher sehr, denn sie sind für uns ein starkes Indiz, dass unserem publikum unsere Arbeit gefällt. Doch auch andere Möglichkeiten der Partnerschaft sind möglich:

  • Sie wollen uns finanziell unterstützen? Nutzen Sie gerne unsere PayPal-Spendenfunktion. Auf Anfrage übermitteln wir Ihnen auch gerne unsere Kontodaten und stellen jederzeit eine Spendenquittung aus. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Kontakt.
  • Wenn Sie gerne mehr als nur einmalig spenden möchten, lohnt es sich bestimmt, unserem Förderverein beizutreten. Mit seiner Hilfe sind wir finanziell unabhängig und können auf aktuelle Gegebenheiten schneller reagieren. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Unterseite zum Förderverein.
  • Sie vertreten ein Unternehmen und wollen mit uns kooperieren? Wir sind offen für eine Vielzahl von Ideen und freuen uns sehr, wenn unsere Arbeit in neuen Kontexten gesehen werden kann. Konatktieren Sie uns gerne über unsere Kontakt-Seite.